Es ist Sonntagmorgen, ich stehe unter der Dusche und versuche die weichen, warmen Wassertropfen auf meiner Haut wahrzunehmen um meine Achtsamkeit zu schulen. Plötzlich höre ich lautes, begeistertes Jaulen und… Weiterlesen
Monat: Mai 2020
„Der Weg geht durchs Gefühl durch!“
Ein Interview mit der Autorin und Illustratorin Corinna Leibig zu Gefühlen, Resilienz und Kreativität Frau Leibig, angenommen, wir treffen uns im Aufzug, und ich frage Sie: Was machen Sie gerade?… Weiterlesen
Wenn Veränderung zur Routine wird
Corona hat eine weitere Wortschöpfung hervorgebracht: „die neue Normalität“. Ich schätze, da sind wir nun angekommen. Unser Leben zehn Wochen nach dem Lockdown. Während ich diese Zeilen hier tippe, sitze… Weiterlesen
Hilfe, Veränderung! Warum Abwarten und Tee trinken oft die beste Idee ist
Ich habe dich in meinem letzten Artikel eingeladen, in Zeiten von Veränderung nicht sofort zu handeln, sondern erst einmal abzuwarten, was als nächstes passiert. Ich möchte diesen Gedanken heute weiterverfolgen… Weiterlesen
Achtsamkeit im Chaos der Elternschaft
Mein Wunsch, weniger zu meckern und stattdessen mehr im Sinne meiner Werte zu handeln, war der Startpunkt meines Achtsamkeits-Logbuchs, den ich in meinem letzten Post beschrieben hatte. Heute möchte ich mich mit… Weiterlesen
Rituale, die Kindern Sicherheit und Halt geben
Wie erleben unsere Kinder eigentlich Veränderungen? Kommt darauf an. Ein wichtiger Faktor ist, wie die engsten Bezugspersonen damit umgehen. In diesem Text liest du, was du ganz praktisch tun kannst,… Weiterlesen
Muttertag: Über den Mythos Mutter, Muttitasking und Mental Load
Gut 550 Millionen Euro gaben die Deutschen 2019 an Muttertags-Geschenken aus. Wow. Mein Verhältnis zu diesem Tag ist äußerst zwiegespalten. Warum eigentlich? Ein Erklärungsversuch. Mein Mann steht in der Küche,… Weiterlesen
Den Kurs ändern: 4 Ideen, wie du unerwartete Veränderungen souveräner meisterst
Was ist an Veränderungen eigentlich so problematisch? Was haben sie an sich, dass wir sie überhaupt thematisieren, uns gerne über sie beschweren und dann auch noch mit ihnen umgehen können… Weiterlesen
Im Geist einer Anfängerin
Mir erfüllt das Achtsam sein vor allem die Bedürfnisse, die sonst so leise sind, dass sie irgendwo in der Seele versteckt bleiben, und die sich vielleicht nicht einmal trauen, gesehen werden zu wollen.