Vergangene Woche haben wir uns hier einen Überblick über das Vier-Schritte-Modell der Gewaltfreien Kommunikation verschafft. ErinnerungMarshall Rosenberg fragte sich (lange bevor er dieses Modell entwickelte): Inwieweit tragen bestimmte sprachliche Wendungen… Weiterlesen
Kategorie: GFK lernen
Wissen
Sie hängen mir manchmal zum Hals raus. Und doch lande ich immer wieder dort: bei den Vier Schritten der GFK
Heute schreibe ich einen eher persönlich angehauchten Artikel über mein doch manchmal recht durchwachsenes Verhältnis zu DEM zentralen Modell der Gewaltfreien Kommunikation. Es geht um die vier Schritte der GFK.… Weiterlesen
„Was brauche ich hier wirklich?“ – Bedürfnisse aufspüren mit diesen 3 Techniken
In den Blogbeiträgen der vergangenen Wochen und Monate ging es bei uns um die unterschiedlichsten Themen: Mental Load, Selbstfürsorge, Übergänge, Wut, das kindliche Nein… So verschieden diese Themen auch sind… Weiterlesen
Wie du erfährst, was dein Kind gerade wirklich braucht (mit Freebie)
Kennst du diese Momente, wo dein Kind außer sich ist? Wo es entweder weint oder schreit, wütet oder verstummt? Sicher fragst du dich dann: Was ist bloß los? Was hat… Weiterlesen
„Elternsein bedeutet auch loslassen können“ – Cordula Meier über Trainings nach Thomas Gordon
Erziehen ohne Macht und Strafen? Klingt gut, oder? Doch wie kann das in der Praxis gelingen? Wie schaffe ich es, Konflikte effektiver zu lösen oder sie gar nicht erst entstehen… Weiterlesen
Empathisches Vermuten: 8 Fallsticke, die du kennen solltest
In der Gewaltfreien Kommunikation dreht sich eigentlich alles um Empathie und Einfühlungsvermögen. Eine der Techniken, mit der wir uns beim Erlernen der Empathie in Seminaren beschäftigen, ist die „Empathische Vermutung“.… Weiterlesen
Diese 10 Stolperfallen solltest du als GFK-Anfänger unbedingt vermeiden
Stell dir vor:Du hast Marshall Rosenbergs Buch „Gewaltfreie Kommunikation – Eine Sprache des Lebens“ gelesen. Du hast dich zu einem GFK-Kurs oder Einführungsseminar angemeldet.Du kommst total beeindruckt von dieser Fortbildung… Weiterlesen
Ist das überhaupt mein Problem?
Eltern sind Menschen, keine Gottheiten. Bääm! Als ich diesen Satz bei Thomas Gordon das erste Mal gelesen habe, war ich so erleichtert. Ich brauche mich also nicht permanent schuldig fühlen,… Weiterlesen
Gewaltfreie Kommunikation ganz kompakt
Bisher standen wir beim Verfassen unserer Blogartikel manchmal vor einem Dilemma: Manche von euch sind schon „alte Hasen“ was die GFK betrifft. Andere hingegen schnuppern gerade erst rein in die… Weiterlesen
Funktioniert das überhaupt? Drei Einwände gegen GFK – und wie du sie überwindest
Kennst du das? Du kommst inspiriert und motiviert vom Seminar für Gewaltfreie Kommunikation. Doch dann setzt das Kopfkino ein. Kann das überhaupt funktionieren? Kann es! Wir geben dir Praxistipps. Im… Weiterlesen
Gewaltfreie Kommunikation im Alltag – Birthe im Podcast-Interview mit Thomas Dehghan
Ganz spontan hat Birthe vorige Woche ihr allererstes Podcast-Interview gegeben. Natürlich zu ihrem absoluten Herzensthema, der Gewaltfreien Kommunikation. Thomas Dehghan ist Trainer und Coach. Seinen Podcast „Werte. Worte. Wirksamkeit“ gibt… Weiterlesen
Selbstempathie – Wie bringt mich das weiter?
Im dritten und vierten Teil dieser Artikelserie haben wir uns das erste Etappenziel angeschaut: innere Klarheit erlangen. In diesem fünften und letzten Teil der Artikelserie „Selbstempathie“ geht es um das… Weiterlesen
Bedürfnisse mithilfe der Gedanken aufspüren
Für alle, die sich in einem Gedankenkarussell befinden, die gern Gefühle verdrängen, die Angst vor der Wucht heftiger Gefühle haben oder die grundsätzlich eher kopfmäßig unterwegs sind, gibt es einen… Weiterlesen
Selbstempathie – wie geht das?
Jetzt steigen wir so richtig in die Praxis ein – idealerweise kommt beim Lesen so langsam ein aufregendes Kribbeln auf, ein Gespür dafür, was das denn sein könnte, diese Sache… Weiterlesen
Selbsteinfühlung – wozu ist das gut?
Etwas geschwurbelt klingt es, wenn wir sagen: Selbsteinfühlung bringt uns (wieder) mit unserer eigenen Lebendigkeit in Kontakt. Nüchterner formuliert und vereinfacht auf den Punkt gebracht könnte man auch sagen: Selbstempathie… Weiterlesen
Selbstempathie – eine der drei Säulen der GFK
Ziel der Gewaltfreien Kommunikation ist es, in Verbindung zu kommen und von Herzen gerne zum eigenen und zum Wohle anderer beizutragen. Bei der Gewaltfreien Kommunikation geht es vordergründig um die… Weiterlesen
Selbstempathie-Woche: Morgen geht es los
Alle Mann zusammen zu Hause, keine Schule, keine Kita, keine Ruhe – geht es Dir zurzeit auch so? Dazu kommen vielleicht Sorgen und Ängste – um die Gesundheit, um den… Weiterlesen
Impuls – Den Weg zu Gefühlen und Bedürfnissen bahnen
Ob wir es wollen oder nicht: Jeden Tag prasseln zahlreiche Nachrichten rund um das Corona-Virus auf uns ein, die Ereignisse überschlagen sich. Gedanken wirbeln durcheinander oder kreisen immer wieder um… Weiterlesen