Bedürfnisse sind universell, gleichwertig und gleich wichtig. Bedürfnisse sind möglicherweise unterschiedlich dringlich. Aber keines steht im Rang höher als ein anderes. So sagt es die Gewaltfreie Kommunikation. Ja, dem stimme… Weiterlesen
Kategorie: Tipps, Anleitungen, Checklisten
Mit dem Kind zum Arzt – 5 Tipps für eine bedürfnisorientierte Begleitung
Bist du entspannt bei dem Thema? Oder rast dein Puls? Wir haben zusammengestellt, was zum Gelingen des nächsten Arztbesuches beitragen kann. Warum Arztbesuche zum Stressfaktor werden können Da du hier… Weiterlesen
„Nein, ich will das nicht!“ – 5 Ideen, wie du auf kindlichen Widerstand reagieren kannst
Kennst du das auch? Dein Kind schleudert dir ein lautes und vehementes „Nein!!!“ entgegen und du siehst von einer auf die andere Sekunde Rot. Warum haben wir so häufig ein… Weiterlesen
5 Gründe, warum Bitten scheitern
In den vergangenen drei Wochen haben wir uns mit den ersten drei Komponenten des Vier-Schritte-Modells der Gewaltfreien Kommunikation beschäftigt. Also mit dem, was wir wahrnehmen, fühlen und brauchen. Was machen… Weiterlesen
Alarmstufe Rot – Wie du bei Wutausbrüchen deines Kindes gelassener bleibst
Ehrlich gesagt würde es mich nicht wundern, wenn sich eines meiner Kinder irgendwann vor lauter Wut selbst in zwei Stücke reißt. So wie im Märchen vom Rumpelstilzchen. Wut ist ein… Weiterlesen
„Pick your fight“: drei Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in den Ring steigst
„Jetzt setz dich endlich mal hin, wir wollen alle zusammen zu Abend essen.Wieso steht dein Stuhl so weit weg? Rück mal näher ran, sonst fallen die Krümel ja alle auf… Weiterlesen
Wie du erfährst, was dein Kind gerade wirklich braucht (mit Freebie)
Kennst du diese Momente, wo dein Kind außer sich ist? Wo es entweder weint oder schreit, wütet oder verstummt? Sicher fragst du dich dann: Was ist bloß los? Was hat… Weiterlesen
Blogparade zu Übergängen: Über Beikost, Patchwork, Eingewöhnung und Geburt
Anfang Juli hatten wir zu unserer ersten Blogparade aufgerufen: Birthe hatte sechs Tipps zusammengestellt, wie Übergänge mit Kindern leichter gelingen. Mehrere Bloggerinnen haben sich daraufhin ebenfalls mit dem Thema auseinandergesetzt.… Weiterlesen
Empathisches Vermuten: 8 Fallsticke, die du kennen solltest
In der Gewaltfreien Kommunikation dreht sich eigentlich alles um Empathie und Einfühlungsvermögen. Eine der Techniken, mit der wir uns beim Erlernen der Empathie in Seminaren beschäftigen, ist die „Empathische Vermutung“.… Weiterlesen
10 Tipps für schnelle Erfolgserlebnisse mit der Gewaltfreien Kommunikation
In der vergangenen Woche haben wir hier geschrieben, in welche Stolperfallen wir als „GFK-Anfänger“ schnell hineintappen können. Die „alten Hasen“ können ein Lied davon singen: Die Gewaltfreie Kommunikation zu erlernen… Weiterlesen
Diese 10 Stolperfallen solltest du als GFK-Anfänger unbedingt vermeiden
Stell dir vor:Du hast Marshall Rosenbergs Buch „Gewaltfreie Kommunikation – Eine Sprache des Lebens“ gelesen. Du hast dich zu einem GFK-Kurs oder Einführungsseminar angemeldet.Du kommst total beeindruckt von dieser Fortbildung… Weiterlesen
Kinder sind Gewohnheitstiere – Mit diesen 6 Tipps werden Situationswechsel leichter
Der Morgen beginnt bei uns zurzeit oft mit dem gleichen Drama: Die Kinder liegen bis ultimo in ihren Betten. Während des Anziehens räumen sie in ihren Zimmern Dinge hin und… Weiterlesen
10 Tipps für einen entspannten Familienurlaub
Vor die schönste Zeit des Jahres hat der liebe Gott (oder wer auch immer) leider den Packstress gestellt. Wer mit der Familie verreist, fühlt sich oft so, als würde er… Weiterlesen
Den Kurs ändern: 4 Ideen, wie du unerwartete Veränderungen souveräner meisterst
Was ist an Veränderungen eigentlich so problematisch? Was haben sie an sich, dass wir sie überhaupt thematisieren, uns gerne über sie beschweren und dann auch noch mit ihnen umgehen können… Weiterlesen
Wie erfülle ich mir meine Bedürfnisse im Zusammensein mit meinen Kindern?
Genau diese Frage stellt sich Verena in einer kurzen Selbstklärung. Ihr könnt euch diese auch als Video anschauen. Hier das Protokoll für alle, die lieber lesen. Ich bin noch im… Weiterlesen
„Ich explodiere gleich“ – Strategien für den Notfall
Jeder der Kinder hat, kennt solche Situationen: Plötzlich sehe ich nur noch Rot, spüre einen wahnsinnigen Druck in mir und drohe im nächsten Moment regelrecht in die Luft zu gehen,… Weiterlesen