Ehrlich gesagt würde es mich nicht wundern, wenn sich eines meiner Kinder irgendwann vor lauter Wut selbst in zwei Stücke reißt. So wie im Märchen vom Rumpelstilzchen. Wut ist ein… Weiterlesen
Schlagwort: Familienalltag
Bleib‘ locker! Warum Eltern beim Thema Ernährung entspannen dürfen (und sollten)
Rumgezappel, Matscherei und „Igitt, Gemüse!“ – Stressen dich Essituationen mit deinem Kind manchmal? Unsere Gastautorin Katharina Dreier verrät, wie du die Balance zwischen Entspannung beim Essen mit Kindern und deinen… Weiterlesen
Drei Gründe, warum Zähneputzen mit Kindern oft zum Drama wird – und was du dagegen tun kannst
Am 24. September ist Tag der Zahngesundheit. Ein guter Anlass, ein Thema zu beleuchten, was sich Eltern von uns immer mal wünschen: Was kann ich gegen das Drama beim Zähneputzen… Weiterlesen
Drei Übergänge. Oder Vier? Oder Sechs? Ein Reset bei Familie Ohn
So. Die Sommerferien sind zu Ende. Der Corona-Lockdown auch. Eine neue Normalität hält Einzug. Und das nach einem wirklich aufregenden Dreivierteljahr. Die Aufregung ist jedoch mitnichten allein Corona geschuldet! Es… Weiterlesen
Vom Kindergartenkind zum Schulkind – So lief der Übergang bei Birthe und Familie
Geschafft! Unsere beiden i-Dötzchen haben ihre erste volle Schulwoche „hinter sich gebracht“. Sagt man doch so, oder? Mir persönlich ist diese Formulierung zu negativ. Hm, also eher so: Sie haben… Weiterlesen
Mental Load – Wenn im Hirn zu viele Schubladen gleichzeitig offen sind
[Rezension] Die Journalistin und Bloggerin Laura Fröhlich („Heute ist Musik„) hat ein Buch über Mental Load geschrieben. Ein sehr hilfreiches, wie Birthe findet. „Die Frau fürs Leben ist nicht das… Weiterlesen
Kinder sind Gewohnheitstiere – Mit diesen 6 Tipps werden Situationswechsel leichter
Der Morgen beginnt bei uns zurzeit oft mit dem gleichen Drama: Die Kinder liegen bis ultimo in ihren Betten. Während des Anziehens räumen sie in ihren Zimmern Dinge hin und… Weiterlesen
Funktioniert das überhaupt? Drei Einwände gegen GFK – und wie du sie überwindest
Kennst du das? Du kommst inspiriert und motiviert vom Seminar für Gewaltfreie Kommunikation. Doch dann setzt das Kopfkino ein. Kann das überhaupt funktionieren? Kann es! Wir geben dir Praxistipps. Im… Weiterlesen
Wenn Veränderung zur Routine wird
Corona hat eine weitere Wortschöpfung hervorgebracht: „die neue Normalität“. Ich schätze, da sind wir nun angekommen. Unser Leben zehn Wochen nach dem Lockdown. Während ich diese Zeilen hier tippe, sitze… Weiterlesen
Hilfe, Veränderung! Warum Abwarten und Tee trinken oft die beste Idee ist
Ich habe dich in meinem letzten Artikel eingeladen, in Zeiten von Veränderung nicht sofort zu handeln, sondern erst einmal abzuwarten, was als nächstes passiert. Ich möchte diesen Gedanken heute weiterverfolgen… Weiterlesen
Rituale, die Kindern Sicherheit und Halt geben
Wie erleben unsere Kinder eigentlich Veränderungen? Kommt darauf an. Ein wichtiger Faktor ist, wie die engsten Bezugspersonen damit umgehen. In diesem Text liest du, was du ganz praktisch tun kannst,… Weiterlesen
Muttertag: Über den Mythos Mutter, Muttitasking und Mental Load
Gut 550 Millionen Euro gaben die Deutschen 2019 an Muttertags-Geschenken aus. Wow. Mein Verhältnis zu diesem Tag ist äußerst zwiegespalten. Warum eigentlich? Ein Erklärungsversuch. Mein Mann steht in der Küche,… Weiterlesen
Ferien auf Sagrotan
Unsere Woche vier: Auf der Suche nach Strategien für einen entspannteren Alltag und Entspannung vom Alltag. Oder kurz gesagt: Osterferien in Corona-Zeiten sind so medium. Allenfalls. Nehmen wir mal an,… Weiterlesen
Wohin geht die Reise?
Woche drei – zwischen Lagerkoller und Leichtigkeit, Chaos und Kreativität, Unsicherheit und Zusammenhalt. Was sich in unserem Mikrokosmos und in der Gesellschaft durch Corona (vorübergehend) verändert. Wir sitzen alle gemeinsam… Weiterlesen
Zwischen Krise und Aufbruch
Eine Woche zwischen Klopapier-Jagd, Online-Kaffeekränzchen und Naturexpeditionen, zwischen Genervtheit und Stress auf der einen und Verbindung und Entspannung auf der anderen Seite. Mein ganz persönlicher Rückblick. Vier Phasen der Krisenbewältigung… Weiterlesen
Wechselbad der Gefühle
Wie lange ist das jetzt alles her? Damals, als die Welt noch in geregelten Bahnen lief, wir unsere erprobte Struktur hatten – die Kinder ihre klaren Abläufe und ich meine… Weiterlesen