Du willst Gewaltfreie Kommunikation (GFK) mit deinen Kindern ausprobieren und wünschst dir für deine Familie ein Miteinander auf Augenhöhe? Prima! Denn die GFK unterstützt dich im Zusammensein mit Kindern nicht…
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist realitätsfern und manipulativ? Teilweise hat die Kommunikationsmethode einen wirklich schlechten Ruf. Dies liegt nicht zuletzt an Mythen rund um GFK, die sich hartnäckig halten. „Gewaltfreie Kommunikation?…
Alle Menschen haben ein Bedürfnis nach Empathie – darin war sich Marshall B. Rosenberg, der Begründer der Gewaltfreien Kommunikation, sicher. Doch was genau ist eigentlich Empathie? Und kann ich diese…
In der Gewaltfreien Kommunikation möchten wir am liebsten alle Urteile außen vor lassen. Doch unser Hirn liebt es einfach, in Schubladen zu denken und Kategorien zu erstellen. Was nun? Schublade…
Bedürfnisse sind für uns so etwas wie die „Schatzkammer“ der Gewaltfreien Kommunikation. Daher haben wir uns ihnen auch in den vergangenen Wochen intensiv gewidmet. Warum es manchmal gar nicht so…
Damit wir Dinge wirklich umsetzen, brauchen wir unser ganz persönliches „Warum“. Wir wollen heute mit dir teilen, was sich durch die Gewaltfreie Kommunikation in unseren Leben verändert hat. Vielleicht kommt…
Kennst du das auch? Dein Kind schleudert dir ein lautes und vehementes „Nein!!!“ entgegen und du siehst von einer auf die andere Sekunde Rot. Warum haben wir so häufig ein…
In den vergangenen drei Wochen haben wir uns mit den ersten drei Komponenten des Vier-Schritte-Modells der Gewaltfreien Kommunikation beschäftigt. Also mit dem, was wir wahrnehmen, fühlen und brauchen. Was machen…
„In der GFK betrachten wir Werte und Bedürfnisse als Quelle der Lebensenergie, die in jedem Lebewesen sprudelt. Durch diese Gemeinsamkeit sind wir alle miteinander verbunden. Sobald wir unsere Aufmerksamkeit auf…
Vor 2 Wochen haben wir hier eine Übersicht über das Vier-Schritte-Modell der Gewaltfreien Kommunikation veröffentlicht.Vergangene Woche war die Beobachtung – die erste Komponente des Modells – unser Schwerpunktthema.Heute schauen wir…
Ganz schön knifflig, wirklich nur zu beobachten ohne zu bewerten. Warum dieser erste von insgesamt vier Schritten in der Gewaltfreien Kommunikation so unglaublich wichtig ist und vor allem wie du…
Heute schreibe ich einen eher persönlich angehauchten Artikel über mein doch manchmal recht durchwachsenes Verhältnis zu DEM zentralen Modell der Gewaltfreien Kommunikation. Es geht um die vier Schritte der GFK….
In den Blogbeiträgen der vergangenen Wochen und Monate ging es bei uns um die unterschiedlichsten Themen: Mental Load, Selbstfürsorge, Übergänge, Wut, das kindliche Nein… So verschieden diese Themen auch sind…
In der Gewaltfreien Kommunikation dreht sich eigentlich alles um Empathie und Einfühlungsvermögen. Eine der Techniken, mit der wir uns beim Erlernen der Empathie in Seminaren beschäftigen, ist die „Empathische Vermutung“….
Du findest Gewaltfreie Kommunikation cool und suchst noch ultimative Tipps, sie leichter im Alltag umzusetzen? Dann lies unbedingt weiter! Ich gebe dir 10 Impulse, wie du schnelle Erfolge sehen und…
Stell dir vor:Du hast Marshall Rosenbergs Buch „Gewaltfreie Kommunikation – Eine Sprache des Lebens“ gelesen. Du hast dich zu einem GFK-Kurs oder Einführungsseminar angemeldet.Du kommst total beeindruckt von dieser Fortbildung…
Eltern sind Menschen, keine Gottheiten. Bääm! Als ich diesen Satz bei Thomas Gordon das erste Mal gelesen habe, war ich so erleichtert. Ich brauche mich also nicht permanent schuldig fühlen,…
Kennst du das? Du kommst inspiriert und motiviert vom Seminar für Gewaltfreie Kommunikation. Doch dann setzt das Kopfkino ein. Kann das überhaupt funktionieren? Kann es! Wir geben dir Praxistipps. Im…
Für alle, die sich in einem Gedankenkarussell befinden, die gern Gefühle verdrängen, die Angst vor der Wucht heftiger Gefühle haben oder die grundsätzlich eher kopfmäßig unterwegs sind, gibt es einen…
Ziel der Gewaltfreien Kommunikation ist es, in Verbindung zu kommen und von Herzen gerne zum eigenen und zum Wohle anderer beizutragen. Bei der Gewaltfreien Kommunikation geht es vordergründig um die…