

In der Gewaltfreien Kommunikation geht es darum, in Kontakt zu kommen mit dem, was in uns lebendig ist. Damit sind Gefühle und Bedürfnisse gemeint. Lebendigkeit spüren – wozu? Erstens können…
Bedürfnisse sind für uns so etwas wie die „Schatzkammer“ der Gewaltfreien Kommunikation. Daher haben wir uns ihnen auch in den vergangenen Wochen intensiv gewidmet. Warum es manchmal gar nicht so…
Bedürfnisse sind universell, gleichwertig und gleich wichtig. Bedürfnisse sind möglicherweise unterschiedlich dringlich. Aber keines steht im Rang höher als ein anderes. So sagt es die Gewaltfreie Kommunikation. Ja, dem stimme…
In den vergangenen drei Wochen haben wir uns mit den ersten drei Komponenten des Vier-Schritte-Modells der Gewaltfreien Kommunikation beschäftigt. Also mit dem, was wir wahrnehmen, fühlen und brauchen. Was machen…
„In der GFK betrachten wir Werte und Bedürfnisse als Quelle der Lebensenergie, die in jedem Lebewesen sprudelt. Durch diese Gemeinsamkeit sind wir alle miteinander verbunden. Sobald wir unsere Aufmerksamkeit auf…
Vor 2 Wochen haben wir hier eine Übersicht über das Vier-Schritte-Modell der Gewaltfreien Kommunikation veröffentlicht.Vergangene Woche war die Beobachtung – die erste Komponente des Modells – unser Schwerpunktthema.Heute schauen wir…
Ganz schön knifflig, wirklich nur zu beobachten ohne zu bewerten. Warum dieser erste von insgesamt vier Schritten in der Gewaltfreien Kommunikation so unglaublich wichtig ist und vor allem wie du…
Heute schreibe ich einen eher persönlich angehauchten Artikel über mein doch manchmal recht durchwachsenes Verhältnis zu DEM zentralen Modell der Gewaltfreien Kommunikation. Es geht um die vier Schritte der GFK….
Meine These heute: Auch in Zeiten großer Ungewissheit kannst du Pläne schmieden, zielgerichtet leben und deinen Alltag aktiv gestalten!In diesem Artikel zeige ich dir 10 Dinge, die du auch in…
In den Blogbeiträgen der vergangenen Wochen und Monate ging es bei uns um die unterschiedlichsten Themen: Mental Load, Selbstfürsorge, Übergänge, Wut, das kindliche Nein… So verschieden diese Themen auch sind…
Rumgezappel, Matscherei und „Igitt, Gemüse!“ – Stressen dich Essituationen mit deinem Kind manchmal? Unsere Gastautorin Katharina Dreier verrät, wie du die Balance zwischen Entspannung beim Essen mit Kindern und deinen…
„Jetzt setz dich endlich mal hin, wir wollen alle zusammen zu Abend essen.Wieso steht dein Stuhl so weit weg? Rück mal näher ran, sonst fallen die Krümel ja alle auf…
Kennst du diese Momente, wo dein Kind außer sich ist? Wo es entweder weint oder schreit, wütet oder verstummt? Sicher fragst du dich dann: Was ist bloß los? Was hat…
Was war los bei uns im Juli? Das war bei uns ein proppevoller Monat! Trotz Birthes Urlaub am Meer und Verenas Hausbaustelle … 👉 Gestartet sind wir mit unserem kostenlosen…
In der Gewaltfreien Kommunikation dreht sich eigentlich alles um Empathie und Einfühlungsvermögen. Eine der Techniken, mit der wir uns beim Erlernen der Empathie in Seminaren beschäftigen, ist die „Empathische Vermutung“….
Stell dir vor:Du hast Marshall Rosenbergs Buch „Gewaltfreie Kommunikation – Eine Sprache des Lebens“ gelesen. Du hast dich zu einem GFK-Kurs oder Einführungsseminar angemeldet.Du kommst total beeindruckt von dieser Fortbildung…
Kennst du das? Du kommst inspiriert und motiviert vom Seminar für Gewaltfreie Kommunikation. Doch dann setzt das Kopfkino ein. Kann das überhaupt funktionieren? Kann es! Wir geben dir Praxistipps. Im…
Was ist an Veränderungen eigentlich so problematisch? Was haben sie an sich, dass wir sie überhaupt thematisieren, uns gerne über sie beschweren und dann auch noch mit ihnen umgehen können…
Was kann uns helfen in stressigen Situationen gelassen, empathisch oder gar wohlwollend zu bleiben und unsere Konflikte im Sinne der GFK als Chance zu sehen? Klar: eine Auszeit wäre super….