Bisher standen wir beim Verfassen unserer Blogartikel manchmal vor einem Dilemma: Manche von euch sind schon „alte Hasen“ was die GFK betrifft. Andere hingegen schnuppern gerade erst rein in die… Weiterlesen
Alle Artikel von Birthe
Wie ich mir meinen Raum nahm und mein eigenes Leben und das Leben anderer dadurch bereichert habe
Ich gestehe: Ich habe eine ganze Zeit lang gedacht, dass die Gewaltfreie Kommunikation nicht funktioniert. Jedenfalls nicht für mich. Weil ich so ein verkopfter Mensch bin, meine Gefühle sorgsam gedeckelt… Weiterlesen
Gewaltfreie Kommunikation im Alltag – Birthe im Podcast-Interview mit Thomas Dehghan
Ganz spontan hat Birthe vorige Woche ihr allererstes Podcast-Interview gegeben. Natürlich zu ihrem absoluten Herzensthema, der Gewaltfreien Kommunikation. Thomas Dehghan ist Trainer und Coach. Seinen Podcast „Werte. Worte. Wirksamkeit“ gibt… Weiterlesen
„Der Weg geht durchs Gefühl durch!“
Ein Interview mit der Autorin und Illustratorin Corinna Leibig zu Gefühlen, Resilienz und Kreativität Frau Leibig, angenommen, wir treffen uns im Aufzug, und ich frage Sie: Was machen Sie gerade?… Weiterlesen
Wenn Veränderung zur Routine wird
Corona hat eine weitere Wortschöpfung hervorgebracht: „die neue Normalität“. Ich schätze, da sind wir nun angekommen. Unser Leben zehn Wochen nach dem Lockdown. Während ich diese Zeilen hier tippe, sitze… Weiterlesen
Rituale, die Kindern Sicherheit und Halt geben
Wie erleben unsere Kinder eigentlich Veränderungen? Kommt darauf an. Ein wichtiger Faktor ist, wie die engsten Bezugspersonen damit umgehen. In diesem Text liest du, was du ganz praktisch tun kannst,… Weiterlesen
Muttertag: Über den Mythos Mutter, Muttitasking und Mental Load
Gut 550 Millionen Euro gaben die Deutschen 2019 an Muttertags-Geschenken aus. Wow. Mein Verhältnis zu diesem Tag ist äußerst zwiegespalten. Warum eigentlich? Ein Erklärungsversuch. Mein Mann steht in der Küche,… Weiterlesen
Einatmen – Ausatmen
So steht es auf der Postkarte, die ich heute von einer Freundin geschickt bekommen habe. Darauf ist das Meer zu sehen. Ich habe sie mir direkt über meiner kleinen Schreibtischecke… Weiterlesen
Leuchtturm ohne Signal
Unsere Woche fünf: Wir haben uns Klarheit erhofft. Bekommen haben wir ein paar kleine Häppchen, die eher auf eine längere Phase der Ungewissheit hindeuten. Eltern sollen für ihre Kinder wie… Weiterlesen
Ferien auf Sagrotan
Unsere Woche vier: Auf der Suche nach Strategien für einen entspannteren Alltag und Entspannung vom Alltag. Oder kurz gesagt: Osterferien in Corona-Zeiten sind so medium. Allenfalls. Nehmen wir mal an,… Weiterlesen
„Ich explodiere gleich“ – Strategien für den Notfall
Jeder der Kinder hat, kennt solche Situationen: Plötzlich sehe ich nur noch Rot, spüre einen wahnsinnigen Druck in mir und drohe im nächsten Moment regelrecht in die Luft zu gehen,… Weiterlesen
Wohin geht die Reise?
Woche drei – zwischen Lagerkoller und Leichtigkeit, Chaos und Kreativität, Unsicherheit und Zusammenhalt. Was sich in unserem Mikrokosmos und in der Gesellschaft durch Corona (vorübergehend) verändert. Wir sitzen alle gemeinsam… Weiterlesen
Eine Woche Selbstempathie – Schritt für Schritt
Alle Mann zusammen zu Hause, keine Schule, keine Kita, keine Ruhe – geht es dir zurzeit auch so? Dazu kommen vielleicht Sorgen und Ängste – um die Gesundheit, um den… Weiterlesen
Zwischen Krise und Aufbruch
Eine Woche zwischen Klopapier-Jagd, Online-Kaffeekränzchen und Naturexpeditionen, zwischen Genervtheit und Stress auf der einen und Verbindung und Entspannung auf der anderen Seite. Mein ganz persönlicher Rückblick. Vier Phasen der Krisenbewältigung… Weiterlesen
Impuls – Den Weg zu Gefühlen und Bedürfnissen bahnen
Ob wir es wollen oder nicht: Jeden Tag prasseln zahlreiche Nachrichten rund um das Corona-Virus auf uns ein, die Ereignisse überschlagen sich. Gedanken wirbeln durcheinander oder kreisen immer wieder um… Weiterlesen
Wechselbad der Gefühle
Wie lange ist das jetzt alles her? Damals, als die Welt noch in geregelten Bahnen lief, wir unsere erprobte Struktur hatten – die Kinder ihre klaren Abläufe und ich meine… Weiterlesen