Damit wir Dinge wirklich umsetzen, brauchen wir unser ganz persönliches „Warum“. Wir wollen heute mit dir teilen, was sich durch die Gewaltfreie Kommunikation in unseren Leben verändert hat. Vielleicht kommt… Weiterlesen
Schlagwort: Gefühle
Aktion: Was machst du, wenn du traurig bist?
„Trauer ist bunt“ – davon ist die Autorin und Illustratorin Corinna Leibig überzeugt. Wie das aussehen kann, zeigt sie in ihrem neuen Buch. Du kannst es bei unserer Mitmachaktion gewinnen.… Weiterlesen
Funktioniert das überhaupt? Drei Einwände gegen GFK – und wie du sie überwindest
Kennst du das? Du kommst inspiriert und motiviert vom Seminar für Gewaltfreie Kommunikation. Doch dann setzt das Kopfkino ein. Kann das überhaupt funktionieren? Kann es! Wir geben dir Praxistipps. Im… Weiterlesen
Wie ich mir meinen Raum nahm und mein eigenes Leben und das Leben anderer dadurch bereichert habe
Ich gestehe: Ich habe eine ganze Zeit lang gedacht, dass die Gewaltfreie Kommunikation nicht funktioniert. Jedenfalls nicht für mich. Weil ich so ein verkopfter Mensch bin, meine Gefühle sorgsam gedeckelt… Weiterlesen
Wie meine Mama zur GFK-Mama wurde und wie ich gelernt habe, damit umzugehen
Heute kommen wir hier dem Wunsch einer sehr begabten Nachwuchs-Autorin nach und überlassen ihr die Kolumne. Der Blick einer (zu diesem Zeitpunkt) Neunjährigen auf die Gewaltfreie Kommunikation. Früher war alles… Weiterlesen
„Der Weg geht durchs Gefühl durch!“
Ein Interview mit der Autorin und Illustratorin Corinna Leibig zu Gefühlen, Resilienz und Kreativität Frau Leibig, angenommen, wir treffen uns im Aufzug, und ich frage Sie: Was machen Sie gerade?… Weiterlesen
Achtsamkeit im Chaos der Elternschaft
Mein Wunsch, weniger zu meckern und stattdessen mehr im Sinne meiner Werte zu handeln, war der Startpunkt meines Achtsamkeits-Logbuchs, den ich in meinem letzten Post beschrieben hatte. Heute möchte ich mich mit… Weiterlesen
Rituale, die Kindern Sicherheit und Halt geben
Wie erleben unsere Kinder eigentlich Veränderungen? Kommt darauf an. Ein wichtiger Faktor ist, wie die engsten Bezugspersonen damit umgehen. In diesem Text liest du, was du ganz praktisch tun kannst,… Weiterlesen
Den Kurs ändern: 4 Ideen, wie du unerwartete Veränderungen souveräner meisterst
Was ist an Veränderungen eigentlich so problematisch? Was haben sie an sich, dass wir sie überhaupt thematisieren, uns gerne über sie beschweren und dann auch noch mit ihnen umgehen können… Weiterlesen
Hallo Angst – was gibt’s?
Aus dem Nichts rollt sie heran, eine Welle der Angst. Sie durchflutet meinen Körper. Ich bin reglos, vollkommen unvorbereitet. Erschrocken, fast schon fassungslos, und in dem Moment unfähig, meiner Tätigkeit… Weiterlesen
Einatmen – Ausatmen
So steht es auf der Postkarte, die ich heute von einer Freundin geschickt bekommen habe. Darauf ist das Meer zu sehen. Ich habe sie mir direkt über meiner kleinen Schreibtischecke… Weiterlesen
Leuchtturm ohne Signal
Unsere Woche fünf: Wir haben uns Klarheit erhofft. Bekommen haben wir ein paar kleine Häppchen, die eher auf eine längere Phase der Ungewissheit hindeuten. Eltern sollen für ihre Kinder wie… Weiterlesen
Bedürfnisse mithilfe der Gedanken aufspüren
Für alle, die sich in einem Gedankenkarussell befinden, die gern Gefühle verdrängen, die Angst vor der Wucht heftiger Gefühle haben oder die grundsätzlich eher kopfmäßig unterwegs sind, gibt es einen… Weiterlesen
Selbstempathie – wie geht das?
Jetzt steigen wir so richtig in die Praxis ein – idealerweise kommt beim Lesen so langsam ein aufregendes Kribbeln auf, ein Gespür dafür, was das denn sein könnte, diese Sache… Weiterlesen
Zwischen Krise und Aufbruch
Eine Woche zwischen Klopapier-Jagd, Online-Kaffeekränzchen und Naturexpeditionen, zwischen Genervtheit und Stress auf der einen und Verbindung und Entspannung auf der anderen Seite. Mein ganz persönlicher Rückblick. Vier Phasen der Krisenbewältigung… Weiterlesen
Impuls – Den Weg zu Gefühlen und Bedürfnissen bahnen
Ob wir es wollen oder nicht: Jeden Tag prasseln zahlreiche Nachrichten rund um das Corona-Virus auf uns ein, die Ereignisse überschlagen sich. Gedanken wirbeln durcheinander oder kreisen immer wieder um… Weiterlesen