
Bedürfnisse sind für uns so etwas wie die „Schatzkammer“ der Gewaltfreien Kommunikation. Daher haben wir uns ihnen auch in den vergangenen Wochen intensiv gewidmet. Warum es manchmal gar nicht so…
Bedürfnisse sind für uns so etwas wie die „Schatzkammer“ der Gewaltfreien Kommunikation. Daher haben wir uns ihnen auch in den vergangenen Wochen intensiv gewidmet. Warum es manchmal gar nicht so…
Bedürfnisse sind universell, gleichwertig und gleich wichtig. Bedürfnisse sind möglicherweise unterschiedlich dringlich. Aber keines steht im Rang höher als ein anderes. So sagt es die Gewaltfreie Kommunikation. Ja, dem stimme…
Damit wir Dinge wirklich umsetzen, brauchen wir unser ganz persönliches „Warum“. Wir wollen heute mit dir teilen, was sich durch die Gewaltfreie Kommunikation in unseren Leben verändert hat. Vielleicht kommt…
„Trauer ist bunt“ – davon ist die Autorin und Illustratorin Corinna Leibig überzeugt. Wie das aussehen kann, zeigt sie in ihrem neuen Buch. Du kannst es bei unserer Mitmachaktion gewinnen….
Bist du entspannt bei dem Thema? Oder rast dein Puls? Wir haben zusammengestellt, was zum Gelingen des nächsten Arztbesuches beitragen kann. Warum Arztbesuche zum Stressfaktor werden können Da du hier…
Du kennst sicher diesen Spruch: Mit Kindern sind die Tage lang, doch die Jahre sind kurz. Selten fand ich diesen so passend wir für das vergangene Jahr. Seit März 2020…
Kennst du das auch? Dein Kind schleudert dir ein lautes und vehementes „Nein!!!“ entgegen und du siehst von einer auf die andere Sekunde Rot. Warum haben wir so häufig ein…
In den vergangenen drei Wochen haben wir uns mit den ersten drei Komponenten des Vier-Schritte-Modells der Gewaltfreien Kommunikation beschäftigt. Also mit dem, was wir wahrnehmen, fühlen und brauchen. Was machen…
„In der GFK betrachten wir Werte und Bedürfnisse als Quelle der Lebensenergie, die in jedem Lebewesen sprudelt. Durch diese Gemeinsamkeit sind wir alle miteinander verbunden. Sobald wir unsere Aufmerksamkeit auf…
Vor 2 Wochen haben wir hier eine Übersicht über das Vier-Schritte-Modell der Gewaltfreien Kommunikation veröffentlicht.Vergangene Woche war die Beobachtung – die erste Komponente des Modells – unser Schwerpunktthema.Heute schauen wir…
Ganz schön knifflig, wirklich nur zu beobachten ohne zu bewerten. Warum dieser erste von insgesamt vier Schritten in der Gewaltfreien Kommunikation so unglaublich wichtig ist und vor allem wie du…
Heute schreibe ich einen eher persönlich angehauchten Artikel über mein doch manchmal recht durchwachsenes Verhältnis zu DEM zentralen Modell der Gewaltfreien Kommunikation. Es geht um die vier Schritte der GFK….
Ohne Corona würde es diesen Blog und die Leuchtturm Eltern vielleicht nicht geben. Allemal war der Lockdown im Frühjahr 2020 der letzte noch fehlende Anstoß, um die Komfortzone endgültig zu…
Klick unbedingt auf diesen Artikel! Denn die fünf inneren Antreiber hat Nadine König extra für uns und unseren Blog gezeichnet. Viel Spaß mit Frau Herzkönigin – so heißt Nadines Figur….
Meine These heute: Auch in Zeiten großer Ungewissheit kannst du Pläne schmieden, zielgerichtet leben und deinen Alltag aktiv gestalten!In diesem Artikel zeige ich dir 10 Dinge, die du auch in…
Freust du dich auf die Adventszeit? Wir haben die ersten Plätzchen gebacken, gemeinsam einen Adventskalender gebastelt und den Adventskranz mit frischem Tannengrün und Kerzen bestückt. Und doch: Es fällt uns…
Wir Eltern von heute haben ein Problem: Wir wissen so viel darüber, was unserem Kind in seiner Entwicklung schaden könnte. Wir hören von allen Seiten, was es wirklich braucht um…
In den Blogbeiträgen der vergangenen Wochen und Monate ging es bei uns um die unterschiedlichsten Themen: Mental Load, Selbstfürsorge, Übergänge, Wut, das kindliche Nein… So verschieden diese Themen auch sind…
Ehrlich gesagt würde es mich nicht wundern, wenn sich eines meiner Kinder irgendwann vor lauter Wut selbst in zwei Stücke reißt. So wie im Märchen vom Rumpelstilzchen. Wut ist ein…
Rumgezappel, Matscherei und „Igitt, Gemüse!“ – Stressen dich Essituationen mit deinem Kind manchmal? Unsere Gastautorin Katharina Dreier verrät, wie du die Balance zwischen Entspannung beim Essen mit Kindern und deinen…